Innovationsprojekt für energieeffiziente Geräte

In das Forum gehört alles, was sich mit dem Thema Energiesparen beschäftigt
Benutzeravatar
NurNeugierig
Beiträge: 1306
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 03:53
Wohnort: Hambuuuuuuurch!!

Beitrag von NurNeugierig »

@ ohoyer:
Bedenke auch, daß LEDs fast keine Wärme produzieren... Die Klimaanlage freut sich.
Andererseits bin ich gespannt auf die Lichtfarbe, wie das Licht nachher wirklich live und in Farbe aussieht. Die LEDs die mir bisher begegnet sind können alles Licht richtig gut -- ausser weiß.
Teletrabi
Null-Leiter
Beiträge: 3698
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Teletrabi »

> ich bekomme die Tage einen Flyer, Ersatz von Leuchtstofflampen
> durch LED Leuchtröhren. Bei angeblich gleicher Lichtleistung und
> 50.000 Betriebsstunden und 30 Energieverbrauch gegenüber einer
> T8 EVG Leuchte.

8o Hat die LED-Technik solcherlei Fortschritte gemacht? Mein Stand, wenn gleich vor ~ zwei Jahren war, dass LED in der Effiziens zwischen Halogen und Leuchtstofflampe liegt. Und jetzt 70% Ersparnis gegenüber klassischen "Röhren"? Wäre ih skeptisch. Trickserien wie Vergleich mit schwarz lackiertem Reflektor über der herkömmlichen Röhre gegen gerichtete Abstrahlung der LED? Oder Angabe stark fokussierter LED-Abstrahlungsmaxima in Cd gegenüber rundherum strahlender Leuchtstofflampe?


> @ ohoyer:
> Bedenke auch, daß LEDs fast keine Wärme produzieren... Die Klimaanlage freut sich.

Was aber zu einem Großteilan der deutlich geringeren Leistungsaufnahme udn auch Lichtabgabe von LED-Lampen liegt. Solange nur als hervorhebende Akzentbeleuchtung oder Signalisierungselement kein Problem, bei wirklich benötigter Abstrahlleistung sieht's aber AFAIK bei weitem nicht so tollaus, wie gerne betont wird.
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Leute,

ich teile durchaus eure Skepsis:

Lichtfarbe, Lichtleistung, Standzeit. Es gibt noch ein weiteres Problem, viele Leuchten im gewerblichen Bereich bringen ihre Lichtleistung nicht mehr weil sie verschmutzt sind und nur beim Leuchtmittelwechsel gereinigt werden. Wenn sich dieser um Faktor 5 verlängert, ist das ggf. zum Schluß eine Dunkelkammer.
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Martin84 hat geschrieben:....
@all: habt ihr euch schon mal so richtig etwas selber ausgedacht, punkto Licht, wo ihr gemeint habt, das wäre super und würde mir viel bringen bzw. vlt. ja sogar mal eine art versuchsprojekt gemacht? oder kennt ihr wen der etwas in die richtung gemacht hat?
Ich habe unterm Carport, im Garten und vor der Haustür Bewegungsmelder mit einer "kleinen Leuchtbirne" ( 25W, 40W ).

Da die Bewegungsmelder sich im Standby schon 2-3W genehmigen, würde ich sofort die Bewegungsmelder mit Leuchtbirne gegen eine Kompaktsparleuchte zwischen 1W und 3W austauschen. Die kann dann dauernd leuchten und spart immer noch Strom.
Das Problem ist nur.... ich habe noch keine gesehen.

;)
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
geloescht

Beitrag von geloescht »

Ich würde bei dem Thema noch die Frage aufwerfen inwieweit der Energieträger gewechselt werden kann.

Beispiel:

E-Herd kontra Gasherd
E-Durchlauferhitzer kontra Gastherme

usw. usf.

Gruß

Alois
Martin84

Beitrag von Martin84 »

Arno hat geschrieben:Hallo Leute,

ich teile durchaus eure Skepsis:

Lichtfarbe, Lichtleistung, Standzeit. Es gibt noch ein weiteres Problem, viele Leuchten im gewerblichen Bereich bringen ihre Lichtleistung nicht mehr weil sie verschmutzt sind und nur beim Leuchtmittelwechsel gereinigt werden. Wenn sich dieser um Faktor 5 verlängert, ist das ggf. zum Schluß eine Dunkelkammer.
ein interessanter aspekt.... gibts da schon was in die richtung punkto reinigung oder so?
bzw. hast du dir vlt. schon was überlegt, wie man das lösen könnte oder so....

@alois: ja das ist sicher auch ein thema.... sicher nicht uninteressant...
Benutzeravatar
50Hertz
Null-Leiter
Beiträge: 3559
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:53
Wohnort: Dümmerland
Kontaktdaten:

Bin immer wieder irritiert

Beitrag von 50Hertz »

Hi Martin84!

Ich gehöre zu den Alten, die sich vorstellen, dass sich ein neuer Diskussionspartener vorstellt.
Leider finde ich in Deinem Profil sehr wenig.
Es ist ein Problem für mich.
Unabhängig davon. Hertzlich willkommen!

Gruß
50Hertz
Benutzeravatar
bettmann
Beiträge: 1984
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 22:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von bettmann »

@50Hertz

Siehe Anfangs- (Eröffnungsbeitrag) Beitrag von Martin ;) !

bettmann
Yo, wir schaffen das !!! (Bob der Baumeister)
Benutzeravatar
harmi
Beiträge: 2462
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 07:17
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von harmi »

Als Klimatechniker fällt mir da doch die Wärmepumpe ein...
Gruß, der Harmi

Dieser Beitrag wurde nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der gültigen Rechtsvorschriften (Erstellungsdatum) erstellt. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Ein Rechtsanspruch gegen den Verfasser oder Dritte, bezogen auf Aussagen dieses Beitrags, besteht nicht.
Martin84

Beitrag von Martin84 »

@50Hertz:

bin Student der Wirschaftsuniversität Wien und arbeite im Rahmen eines Forschungsseminars an diesem Thema.

Alter 23 und komme aus Wien
Antworten